Schneeketten für eine sichere Fahrt in Schneegebieten
Der Winter zählt zu den schönsten Jahreszeiten im Jahr, denn er bietet ein herrliches Bild. Wenn der Schnee fällt, wird alles von der weißen Pracht bedeckt und stellt ein wunderbares Motiv dar. Doch der Schnee stellt gerade für Autofahrer ein großes Risiko dar, wenn das Fahrzeug nicht dementsprechend ausgestattet ist. Neben Winterreifen stellen darum auch Schneeketten ein wichtiges Kriterium dar, wenn die Fahrt in ein Schneegebiet gehen soll. Winterreifen reichen in diesen Gebieten oft nicht aus, so dass es sinnvoll ist, Schneeketten im Kofferraum mitzuführen. In den Alpen besteht zudem auf einigen Streckenabschnitten eine Schneekettenpflicht, um die Sicherheit des Fahrzeuges und deren Insassen zu gewährleisten.
Schneeketten in unterschiedlichen Ausführungen
Eine Schneekette gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und verschiedenen Arten, beispielsweise Ringketten, Seilketten und Schnellmontagesysteme. Bevor eine Kette im Ernstfall benötigt wird, sollte das Aufziehen bereits im Vorfeld einige Male geübt werden, da sonst Montagefehler auftreten können. Bei der Montage der Seilketten ist es nicht notwendig, das Fahrzeug zu rangieren. Die Gliedhöhe kann bei einer Seilkette individuell gewählt werden, da diese sich nach dem Abstand zwischen Radkasten und Rad richten sollte. Die Montage ist verhältnismäßig einfach und kann problemlos durchgeführt werden. Das Aufziehen mit einer Ringkette hingegen bedarf einer gewissen Kenntnis, da dieses nicht so einfach ist. Damit die Ringkette montiert werden kann, ist es notwendig, hinter das Rad des Fahrzeuges zu greifen, was sich jedoch bei einigen Fahrzeugen als schwierig herausstellen kann. Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Variationen der Schneekette lassen sich Schnellmontagesysteme einfach und leicht anbringen. Die Befestigung erfolgt direkt auf den Radmuttern, so dass kein
Freiraum hinter dem Rad notwendig ist, um dahinter greifen zu können. Das System eignet sich für unterschiedliche Reifengrößen, da das Reguliersystem für eine perfekte Passgenauigkeit sorgt.
Schneeketten speziell für Alufelgen
Eine normale Schneekette sollte in keinem Fall auf eine Alufelge gezogen werden, da diese dadurch beschädigt wird. Einige Hersteller bieten dafür spezielle Ketten an, die insbesondere im Felgenhornbereich mit einem besonderen Kunststoff ausgestattet sind. Es können durch deren Verwendung zwar nicht alle Kratzer ausgeschlossen werden, doch werden diese mit der speziellen Kette deutlich gemindert.
Die praktische Anfahrhilfe
Die Anfahrhilfe ist dann sehr von Vorteil, wenn sich das Fahrzeug festgefahren hat und nicht mehr bewegt werden kann. Gerade auf einer schneeglatten Fahrbahn sind die sogenannten Anfahrhilfen sehr praktisch, denn sie lassen sich deutlich schneller anbringen als eine Schneekette. Sie können bei winterlichen Straßenverhältnissen für ein kurzes Teilstück verwendet und nur mit einer geringen Geschwindigkeit gefahren werden. In vielen Gebieten, wo eine Schneekettenpflicht besteht, werden diese Anfahrhilfen nicht als Schneekettenersatz anerkannt.